Dieses Blog durchsuchen

Neue Ansicht für diesen Blog verfügbar

__________________________________ __________________________________ __________________________________
Liebe Leser,
seit kurzem sind fünf neue Ansichten für dieses Blog verfügbar.
Wenn Sie diese nutzen oder einfach nur mal ausprobieren möchten, haben Sie HIER die Möglichkeit.
__________________________________ __________________________________ __________________________________

Montag, 14. November 2011

Die EURO-Pleite

Immer mehr stellt sich die Frage, was sich unsere Herren und Frauen Politiker bei Ihren Entwürfen, Verabschiedungen und Entscheidungen denken.
N i c h t s, muss die Antwort oft lauten. Und woraus dieses Nichts resultiert, ist mit einem Grundmass an Logik unschwer zu erkennen. In der Politik kann jeder alles.
Der Otto-Normal-Verbraucher erlernt (s)einen Beruf, strebt diesem in aller Regel nach und bildet sich fort.
In der Politik ist heute Finanzminister, wer morgen Gesundheitsminister ist und Außenminister, wer in Kürze als Kultusminister fungiert. In der Politik bildet man sich zurück statt fort.


Seit fast 9 Jahren prädestiniertes Beispiel: Der Euro

Eine starke Währung, die Deutsche Mark, wird abgeschafft und fällt Spielgeld zum Opfer, welches den Mittelstand erfolgreich auszurotten vermag, die Teuerungsrate ins Unermessliche treibt und an Sicherheit stetig einbüßt.
Länder, die die Kriterien zur Währungsumstellung kaum oder eben nicht erfüllen, werden blind unterstützt, Staaten, welche diese Kriterien missbilligen und folglich ebenso wenig erfüllen, erhalten Rettungsschirme, die zur Bekämpfung der voranschreitenden Armut im eigenen Land durchaus sinnvoller und am direkten Nächsten eingesetzt werden könnten und sollten.

Wie weit gehen unsere Politiker noch?
Wie lange, glauben sie, dass das Volk ruhig zusieht, wie die Heimat Fiktionen und Schöngerede zum Opfer fällt, einer völlig ungewissen Zukunft für ihre Kinder entgegenblickt?

Wie wird es einst aussehen, wenn sich die Bürger zur Wehr setzen?

Wer hört uns an?

Wer sind wir noch?

38. Weihnachtsmarkt in Marktoberdorf

Vom 02.12. bis 11.12.2011 öffnet der 38. Weihnachtsmarkt in der Marktoberdorfer Innenstadt seine Türen, Tore und Buden.










Unter dem Weihnachtsbaum finden Sie 45 festlich geschmückte Marktbuden, ein Kinderkarussell, eine lebende Weihnachtskrippe sowie Kutschfahrten für die Kinder. Täglich besucht der Nikolaus die Kinder auf dem Markt. Ab 18:00 Uhr spielen Bläsergruppen aus unserer Region für die Besucher des Marktes. Beim Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln finden Sie originelle und traditionelle Geschenkideen in unseren Weihnachtsbuden. Das Angebot reicht von Kerzen, Weihnachtsdekoration, Krippen, Keramik und Schmuck bis zur Glasbläserei. Für das leibliche Wohl ist mit vielen verschiedenen Schmankerln bestens gesorgt. Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in der Stadt Marktoberdorf lohnt sich für Groß und Klein!

Öffnungszeiten:
Mo - Fr 15:00 - 20:00 Uhr
Sa + So 14:00 - 20:00 Uhr


Tourist-Information:
Stadt Marktoberdorf
Richard-Wengenmeier-Platz 1
87616 Marktoberdorf
Telefon (0 83 42) 40 08-0
www.marktoberdorf.de



Position:Marktoberdorf